Kunst und Antiquitäten übten schon immer eine besondere Anziehungskraft auf mich aus. Ob auf Reisen, oder in den Ferien, im Ausland oder im Inland, immer haben mich alte, verstaubte Utensilien wie magisch angezogen. Diese Relikte aus der Vergangenheit habe ich seit meiner Jugendzeit angeschleppt, ob es sich um ein altes Auto handelte, Bilder, Möbel oder Geschirr, ich war stets begeistert davon. Auf der einen Seite hat mich fasziniert, wie diese Utensilien damals hergestellt worden sind, und damit verbunden natürlich auch die Geschichte eines jeden einzelnen Gegenstandes.
Leider habe ich mich nie durchringen können, diese Faszination auch ausleben zu können, sprich professionell zu betreiben, zu stark war ich geschäftlich eingebunden und mir fehlte schlichtweg die Zeit. Nun bin ich im Ruhestand und kann mich diesem Hobby widmen. Das Sammeln hat aber damals in den 70-Jahren mit dem Kauf einer UHR begonnen.
Über das Sammeln
Sammlungen, egal welcher Art (was wird eigentlich nicht gesammelt?), geben die Möglichkeit, heute einen Blick in die Vergangenheit zu werfen. In solcher Betrachtung wird Vergangenheit lebendig, man begreift ihre Zusammenhänge mit der Gegenwart und die Phantasie malt sich die Zukunft aus. ein zweites tritt hinzu: Alte Dinge haben eine lange Zeit hinter sich, Uhren allzumal. Sie atmen Geschichte. Mit ihnen sind Erlebnisse von Menschen verbunden. An ihnen dokumentiert sich der Fortgang des Lebens. Der Sammler kennt diese besondere Atmosphäre seiner alten Sammelstücke. Er lebt mit ihnen und bewahrt sie.
(Gert Ulrich Brinkmann)
"Gegenwart ohne Vergangenheit hat keine Zukunft."
Vielleicht bringt das Wissen um diese Wahrheit viele Menschen dazu, Antiquitäten zu sammeln. Nicht wenige Sammler werden sich Ihr Bedürfnis nach Ansammlung von Werten erfüllen. Ein Uhrenfreund jedoch wird den Wert einer alten Uhr um ihrer Schönheit oder technischen Besonderheit willen zu schätzen wissen. Er bewahrt, indem er alte Uhren sammelt, Schätze von gestern für Menschen von morgen. Für ihn erklingt im Herzschlag der mechanischen Uhr eine wunderbare Melodie. Wo immer er durch ein faszinierendes Uhrengehäuse oder Werk gefesselt wird, lässt ihn dieser Klang nicht mehr los.
(Bernhard Schmeltzer)